Was sind die verschiedenen Arten von Schweißgeräten

Laserschweißmaschinen stehen an der Spitze der modernen Fertigung und bieten Präzision, Geschwindigkeit und Vielseitigkeit für verschiedene Anwendungen. Da es jedoch viele verschiedene Schweißverfahren gibt, kann es schwierig sein, das richtige auszuwählen. Für viele Menschen, die eine Karriere als Schweißer anstreben, ist das Verständnis der verschiedenen Schweißverfahren der grundlegendste erste Schritt, da es auf dem Markt viele verschiedene Schweißverfahren gibt, von denen es im Allgemeinen vier Hauptschweißverfahren gibt, die Sie beherrschen müssen.

Welche Schweißverfahren sind am einfachsten zu erlernen und wie wählt man die am besten geeignete Schweißausrüstung aus? In diesem Artikel werden unterschiedliche Arten von Laserschweißgeräten, ihre besonderen Merkmale und Vergleiche untersucht, um Ihnen eine fundierte Entscheidung zu ermöglichen.

Die 4 häufigsten Arten von Schweißgeräten

Schweißgeräte sind Geräte, die für Schweißprozesse zwischen Metallblechen verwendet werden. Je nach Methode und Arbeitsprinzip werden sie in die folgenden Kategorien unterteilt.

Lichtbogenschweißgeräte:

Die gängigsten Schweißgeräte auf dem Markt. Die hohe Temperatur des Lichtbogens erzeugt Energie, um das Material des Schweißers zu schmelzen. Zu den häufig verwendeten Geräten gehören Handlichtbogenschweißgeräte, Unterpulverschweißgeräte, Argon-Lichtbogenschweißgeräte usw.

Lichtbogenschweißgeräte werden häufig verwendet in

Gasschweißgeräten:

Gasschweißgeräte verwenden hauptsächlich die durch die Gasverbrennung erzeugte hohe Temperatur, um Schweißmaterialien zu schmelzen. Zu den üblichen Gasschweißgeräten gehören Autogenschweißgeräte, Sauerstoffgasschweißgeräte usw.

Gasschweißgeräte haben wichtige Anwendungen in einigen speziellen Schweißanforderungen, wie z. B. in der Luft- und Raumfahrt, Petrochemie und anderen Bereichen.

Schweißroboter:

Mit der Entwicklung der industriellen Automatisierung werden Schweißroboter zunehmend in verschiedenen Branchen eingesetzt. Schweißroboter können effiziente und präzise Schweißvorgänge durchführen und so die Produktionseffizienz und Produktqualität verbessern. Zu den üblichen Schweißrobotern gehören Mehrgelenkroboter, Parallelroboter usw.

Schweißautomatisierungsgeräte:

Schweißautomatisierungsgeräte umfassen Schweißarbeitsplätze, Schweißwerkbänke, automatische Schweißlinien usw. Diese Geräte realisieren Schweißvorgänge durch Automatisierung und verbessern so die Produktionseffizienz und Arbeitssicherheit. Schweißautomatisierungsgeräte werden häufig in der Automobilherstellung, der Elektronikfertigung, der Metallherstellung und anderen Branchen eingesetzt.

5 in 1 handheld metal laser welding machine

Verschiedene Arten von Schweißverfahren und -techniken

Laserschweißen

Diese Methode nutzt die vom Laser erzeugte Wärme, um präzise Schweißungen zwischen Metallen durchzuführen. Dabei werden hauptsächlich Parameter wie Breite, Energie, Spitzenleistung und Wiederholungsfrequenz des Laserimpulses gesteuert, um das Werkstück zu schmelzen und ein bestimmtes Schmelzbad zu bilden.

Lichtbogenschweißen

Elektrodenlichtbogenschweißen ist eine der grundlegendsten Fähigkeiten für Schweißer. Wenn die Fähigkeiten nicht richtig beherrscht werden, weisen die Schweißnähte verschiedene Mängel auf.

Unterpulverschweißen

Unterpulverschweißen ist ein Schweißverfahren, bei dem ein Lichtbogen als Wärmequelle verwendet wird. Aufgrund der großen Eindringtiefe des Unterpulverschweißens sind die Produktivität und die Schweißqualität gut: Da es durch Schlacke geschützt ist, kommt das geschmolzene Metall nicht mit der Luft in Kontakt und der Grad der Mechanisierung ist hoch, sodass es zum Schweißen langer Schweißnähte mittlerer und dicker Plattenstrukturen geeignet ist.

MIG-Schweißgerät

Das Lichtbogenschweißverfahren, bei dem externes Gas als Lichtbogenmedium verwendet wird und die Metalltröpfchen, das Schweißbad und das Hochtemperaturmetall in der Schweißzone schützt, wird als Schmelzelektroden-Schutzgasschweißen bezeichnet. Das Schutzgasschweißverfahren mit Inertgas (Ar oder He) unter Verwendung von Massivdraht wird als geschmolzenes extrem inertes Schutzgasschweißen oder kurz MIG-Schweißen bezeichnet.

Argon-Lichtbogenschweißen

Beim Argon-Lichtbogenschweißen wird Argon in einem Inertgas verwendet, um eine Schutzzone um das Schmelzbad zu bilden und die Luft zu isolieren, um die Schweißnaht zu bilden.

Gasschweißen

Beim Gasschweißen wird eine Flamme verwendet, um das Metall und den Schweißdraht an der Verbindung von Metallwerkstücken zu erhitzen, um sie zu schmelzen und den Zweck des Schweißens zu erreichen. Üblicherweise verwendete brennbare Gase sind hauptsächlich Acetylen, Flüssiggas, Wasserstoff usw., und das üblicherweise verwendete verbrennungsunterstützende Gas ist Sauerstoff.

laser welding of stainless steel

Sekundärschutzschweißen

Kohlendioxidgas-Schutzgasschweißen. Kohlendioxidgas-Schutzgasschweißen ist eine der Schweißmethoden. Es ist eine Schweißmethode, bei der Kohlendioxidgas als Schutzgas verwendet wird. In Bezug auf die Anwendung ist der Vorgang einfach und für automatisches Schweißen und Rundumschweißen geeignet.

Reibschweißen

Reibschweißen bezeichnet ein Schweißverfahren, bei dem die durch Reibung an der Kontaktfläche des Werkstücks erzeugte Wärme als Wärmequelle verwendet wird, um eine plastische Verformung des Werkstücks unter Druck zu bewirken.

Reibschweißen besteht normalerweise aus den folgenden vier Schritten:

  • Mechanische Energie wird in thermische Energie umgewandelt;
  • Plastische Verformung von Materialien;
  • Schmiedekraft bei Thermoplastizität;
  • Intermolekulare Diffusion und Rekristallisation.

Ultraschallschweißen

Beim Ultraschallschweißen werden hochfrequente Schwingungswellen auf die Oberflächen zweier zu schweißender Objekte übertragen. Unter Druck reiben die Oberflächen der beiden Objekte aneinander, wodurch eine Verschmelzung der Molekülschichten entsteht.

Komponenten des Ultraschallschweißsystems: Ultraschallgenerator, Wandler, Horn, Schweißkopftrio, Form und Rahmen.

Weichlöten

Beim Hartlöten wird als Füllmetall ein Metallmaterial mit einem niedrigeren Schmelzpunkt als das Grundmetall verwendet. Die Schweißnaht und das Füllmetall werden auf eine Temperatur erhitzt, die höher als der Schmelzpunkt des Füllmetalls und niedriger als die Schmelztemperatur des Grundmetalls ist. Das flüssige Füllmetall wird verwendet, um das Grundmetall zu benetzen, den Verbindungsspalt zu füllen und eine Methode zum Verbinden von Schweißnähten durch gegenseitige Diffusion mit dem Grundmetall.

laser welding stainless steel plate

Verschiedene Arten von Schweißgeräten

Faserlaserschweißgeräte vs. WIG-Schweißen

  • Faserlaserschweißen: Verwendet einen fokussierten Laserstrahl für hochpräzises und schnelles Schweißen. Ideal für dünne Metalle und automatisierte Prozesse.
  • WIG-Schweißen: Verwendet eine Wolframelektrode und wird manuell bedient. Geeignet für komplizierte Schweißaufgaben, die eine hohe Kontrolle erfordern.
  • Hauptunterschied: Faserlaser sind schneller und effizienter, während WIG-Schweißen mehr Kontrolle für heikle Projekte bietet.

Handgeführtes Laserschweißgerät vs. automatisches Laserschweißgerät

  • Handgeführte Laserschweißgeräte: Leicht und tragbar, konzipiert für kleine Werkstätten oder die Arbeit vor Ort.
  • Automatische Laserschweißgeräte: Programmiert für umfangreiche, sich wiederholende Aufgaben, die eine gleichmäßige Schweißqualität gewährleisten.
  • Hauptunterschied: Handgeführte Geräte legen den Schwerpunkt auf Flexibilität, während automatische Geräte auf Präzision und Konsistenz bei Großserienarbeiten ausgerichtet sind.

Mini-Laserschweißgeräte für den Heimgebrauch

  • Anwendungen: Schmuckreparaturen, kleine Metallarbeiten und Hobbyprojekte.
  • Vorteile: Preiswert, geringer Energieverbrauch und einfache Bedienung ohne umfangreiche Schulung.

Vergleich von Desktop- und industriellen Laserschweißgeräten

  • Desktop-Maschinen: Kompakt, für kleine bis mittelgroße Projekte wie Elektronik und komplizierte Metallarbeiten konzipiert.
  • Industriemaschinen: Leistungsstark, für die Großserienproduktion in der Automobil-, Luftfahrt- und Schwermaschinenindustrie geeignet.
  • Hauptunterschied: Desktop-Maschinen sind für Detailarbeiten und begrenzte Platzverhältnisse geeignet, während Industriemaschinen für schwere Aufgaben mit hohem Volumen gebaut sind.

Unterschiede zwischen Dauerstrich- und Impulslaserschweißen

  • Dauerwelle: Sendet einen konstanten Laserstrahl aus, ideal für tiefe, gleichmäßige Schweißnähte an dicken Materialien.
  • Gepulste Welle: Liefert Energiestöße, geeignet für dünne Materialien oder hitzeempfindliche Komponenten.
  • Hauptunterschied: Dauerwellenschweißen bietet tiefere Durchdringung, während gepulstes Schweißen Hitzeschäden minimiert.

3-in-1-Laserschweißgeräte: Schneiden, Reinigen, Schweißen

  • Vorteile:
    • Reduziert den Bedarf an mehreren Geräten.
    • Spart Platz und Betriebskosten.
    • Ideal für Werkstätten mit unterschiedlichen Anforderungen.
  • Anwendungen: Metallverarbeitung, Oberflächenreinigung und Reparaturarbeiten.

Tragbare Laserschweißgeräte für kleine Werkstätten

  • Vorteile:
    • Einfach zu transportieren und zu bedienen.
    • Geeignet für Reparaturen vor Ort und in engen Räumen.
  • Anwendungen: Wartung, Reparaturen und Sonderanfertigungen in kleinen Werkstätten.

Erläuterung zu gasunterstützten Laserschweißgeräten

  • Vorteile:
    • Schützt das Schweißbad vor Oxidation.
    • Verbessert die Festigkeit und das Aussehen der Verbindung.
  • Anwendungen: Präzisionsschweißen in der Luft- und Raumfahrt, Medizin- und Elektronikindustrie.

CO2- vs. Faserlaser-Schweißgeräte

  • CO2-Laserschweißgeräte: Verwenden gasbasierte Laser, ideal für nichtmetallische Materialien und einige Metalle.
  • Faserlaser-Schweißgeräte: Nutzen Sie Glasfaseroptik für höhere Präzision, Energieeffizienz und Vielseitigkeit bei verschiedenen Metallen.
  • Hauptunterschied: Faserlaser sind im Allgemeinen moderner und bieten im Vergleich zu CO2-Lasern eine schnellere Bedienung und geringere Wartungskosten.
air cooled laser welder

Welche unterschiedlichen Schweißverfahren gibt es?

Überkopfschweißen

Überkopfschweißen ist weniger effizient als andere Positionsschweißen.

Beim Bodenschweißen von Stumpfnähten wird, wenn die Dicke der Schweißnaht kleiner oder gleich 4 mm ist, Nut vom Typ ⅰ verwendet und ein Schweißstab mit φ 3,2 mm ausgewählt. Der Schweißstrom sollte moderat sein;

Wenn die Schweißdicke ≥ 5 mm ist, sollte mehrschichtiges Mehrlagenschweißen verwendet werden.

Flachschweißen

Das Schweißmetall beruht hauptsächlich auf dem Eigengewicht des Schweißbades, und die Form des Schweißbades und des Schweißbadmetalls ist leicht zu erhalten und zu kontrollieren.

Vertikalschweißen

Die Schweißproduktivität ist geringer als beim Flachschweißen. Beim Schweißen der Deckschicht wird die Form der Schweißoberfläche durch die Art des Streifentransports bestimmt. Halbmondförmige Streifen können für etwas höhere Anforderungen an die Schweißoberfläche verwendet werden;

Gezackte Streifen können für flache Oberflächen verwendet werden (die konkave Form in der Mitte hängt mit der Pausenzeit zusammen)

Horizontalschweißen

Verwenden Sie horizontales Schweißen mit anderen Nuten und Stumpfschweißen, der Abstand ist klein, für das Bodenschweißen können lineare Streifen verwendet werden;

Wenn der Abstand groß ist, sollte für die Bodenschicht ein hin- und hergehender linearer Streifen verwendet werden. Wenn andere Schichten in mehreren Schichten geschweißt werden, kann ein schräger kreisförmiger Streifen verwendet werden. Beim Schweißen mehrerer Schichten und mehrerer Durchgänge sollte ein linearer Streifen verwendet werden.

Schweißverfahrenstabelle

welding processes chart
Schweißverfahrenstabelle

Welche Arten von Schweißmaterialien gibt es?

Beim Schweißen verbrauchte Materialien:

Schweißstäbe, Schweißdrähte, Flussmittel, Schutzgas, Elektroden, Flussmittel usw.

Schweißmaterialien:

Schweißen von Stahl, Aluminium, Edelstahl, Gusseisen, Kupfer, Titan

Konfiguration der Schweißausrüstung und Schutz

  • Schweißgeräte
  • Schweißhelme
  • Schweißhandschuhe
  • Schweißstäbe
  • Schweißdrähte
  • Schweißgas
laser welding strength
Laserschweißfestigkeit

Schweißsicherheit

Sicherheitsausrüstung für Schweißarbeiten

Vor dem Schweißen sollten Schweißer geeignete persönliche Schutzausrüstung tragen, darunter Schweißhelme, Schutzmasken oder Schutzbrillen, feuerfeste Handschuhe, feuerfeste Kleidung, feuerfeste Schuhe usw.

Sicherheitsvorkehrungen für Schweißarbeiten

Vor dem Elektroschweißen sollte der Arbeitsbereich gereinigt werden, um sicherzustellen, dass sich keine brennbaren Materialien, brennbaren Gase oder andere gefährliche Gegenstände in der Nähe befinden. Arbeitsbereiche sollten über ausreichende Belüftung und Warnschilder verfügen, um andere auf ihre Aufmerksamkeit aufmerksam zu machen.

WIG-Schweißen vs. Lichtbogenschweißen

AspectMIG WeldingTIG Welding
Process TypeSemi-automatic or automatic welding processManual welding process
Gas ProtectionInert gas (e.g., argon) to shield the welding area from oxygen and impuritiesInert gas (typically pure argon) for shielding the welding area
ApplicationsWidely used in manufacturing, including automotive, metal structure fabrication, and welding repairsCommonly used in applications requiring high-quality welds, such as aerospace, shipbuilding, and high-purity piping
AdvantagesHigh efficiency, high speed, easy to learn and operateHigh-quality welds, minimal spattering, suitable for precision welding and complex-shaped workpieces
DisadvantagesMay produce spatter during welding, relatively lower weld qualityRequires high skill levels, slower welding speed

Globale Schweißzertifizierungsliste

Internationale Schweißsystem-Zertifizierung ISO 3834

ISO 3834 Schweißsystem-Zertifizierung erfordert Es basiert auf ISO 9001 und wird mit tatsächlichen Schweißanwendungsbedingungen kombiniert.

ISO 9606 Internationales Schweißerzertifikat

Internationale Qualifikation ISO 9606/EN 287 Schweißerausbildung und Prüfungsausbildung, Schweißerausbildung für Elektroden-Lichtbogenschweißen, halbautomatisches CO2-Schutzgasschweißen und Wolfram-Lichtbogenhandschweißen nach ISO 9606/EN 287.

Schweißer können je nach Schweißverfahren in vier Kategorien eingeteilt werden

Gasschweißgeräte, Stablichtbogenschweißgeräte, Wolfram-Inertgas-Lichtbogenschweißgeräte und Metall-Inertgas-Lichtbogenschweißgeräte.

Jeder Schweißertyp kann in drei Stufen unterteilt werden, nämlich: Kehlnahtschweißgerät, Plattenschweißgerät und Rohrschweißgerät. Jede Stufe kann separat geschult und geprüft werden.

Schweißverfahrensprüfung WPQR

Nachweis über die Qualifikation von Schweißverfahren ( WPQR ) ist ein Testvorgang und eine Ergebnisauswertung, die durchgeführt wird, um die Richtigkeit des vorgeschlagenen Schweißverfahrens zu überprüfen oder die Fähigkeiten des Schweißers zu beurteilen.

Schweißzertifizierung nach EN1090

EN1090 ist eine Norm für Stahlkonstruktionen im Rahmen der Bau- und Baustoffverordnung CPR (Verordnung (EU) Nr. 305/2011) in der CE-Zertifizierung. Es handelt sich um eine Bewertung der Qualitätskontrollfähigkeiten von Stahl- (Aluminium-) Konstruktionen, um sicherzustellen, dass die Stahl- (Aluminium-) Konstruktion über ausreichende mechanische Festigkeit, Stabilität, Gebrauchstauglichkeit und Haltbarkeit verfügt.

Zum Schweißen wird kein Gas benötigt

Lichtbogenhandschweißen

Der Schweißer berührt das Werkstück mit einer Handelektrode, und der zwischen der Elektrode und dem Werkstück erzeugte Lichtbogen schmilzt die Oberfläche des Werkstücks, um das Schweißen zu erreichen. Da kein Gasschutz vorhanden ist, muss das Schweißen in kurzer Zeit abgeschlossen sein, um Oxidation zu verhindern.

Das manuelle Lichtbogenschweißen hat die Vorteile einer einfachen Bedienung und eines geringen Geräteaufwands, erfordert jedoch ein hohes Maß an Geschick und umfangreiche praktische Erfahrung, um es zu beherrschen.

MIG-gasfreies Schutzschweißen

MIG-gasfreies Schutzschweißen wird auch als selbstschützendes Schweißen bezeichnet. Es erfordert keine Verwendung von Argon oder anderen Edelgasen zum Schutz der Schweißnaht, sondern nutzt die chemische Reaktion von Fülldraht zum Schutz des Schweißbereichs.

MIG-gasfreies Schutzschweißen eignet sich zum Schweißen von schwer formbaren Teilen wie Kühlkörpern usw. Gleichzeitig

Fülldrahtschweißen

Dem beim Schweißen verwendeten Schweißdraht werden chemische Wirkstoffe zugesetzt. Nachdem der Schweißdraht geschmolzen ist, kann er die Schweißnaht schützen und Oxidation verhindern.

Fülldrahtschweißen bietet die Vorteile einer hohen Schweißgeschwindigkeit und einer hohen Schichtleistung und ist für einige Gelegenheiten geeignet.

Kurz gesagt, Schweißverfahren ohne Gasschutz werden in verschiedenen Fällen häufig eingesetzt. Für einige beengte Räume und etwas komplexere Schweißaufgaben ist dieses Schweißverfahren besser geeignet.

laser welded stainless steel

Fazit

Das Verständnis der Typen und Vergleiche von Laserschweißgeräten ist entscheidend für die Auswahl der richtigen Ausrüstung für Ihre Anforderungen. Von vielseitigen 3-in-1-Geräten bis hin zu kompakten Mini-Schweißgeräten bietet jeder Typ einzigartige Vorteile, die auf bestimmte Anwendungen zugeschnitten sind. Egal, ob Sie in einem großen Industriebetrieb oder einer kleinen Werkstatt arbeiten, das richtige Laserschweißgerät kann die Effizienz, Präzision und Gesamtproduktivität steigern.

FAQ

Welches Schweißen ist am einfachsten zu erlernen?

Fabrikarbeit, Arbeit auf der Baustelle

Die gängigsten Schweißverfahren in Fabriken sind Argon-Lichtbogenschweißen, Sekundärschweißen, einseitiges oder doppelseitiges Formen, und mehrere Schichten können für die Beschäftigung verwendet werden.

Wofür werden Lichtbogenschweißgeräte verwendet?

Als wichtiges Schweißgerät spielt das Lichtbogenschweißgerät in der modernen Industrie eine unersetzliche Rolle. Es erfüllt die Anforderungen von Reparatur, Fertigung und Konstruktion, indem es Metalle schmilzt und Materialien verbindet. Gleichzeitig passt sich das Lichtbogenschweißgerät auch dem Entwicklungstrend der Automatisierung und Robotik an und verbessert die Produktionseffizienz und Schweißqualität.

Wie heißt ein Schweißgerät?

Ein Laserschweißgerät wird auch Laserschweißgerät genannt und hat auch Namen wie Laser-Kaltschweißgerät, Laser-Argon-Schweißgerät, Laserschweißgerät, Laserschweißgerät usw.

Verwandte Artikel

Hot Article:

Get the latest quote

询盘表单

China professional laser equipment manufacturer

fiber laser cutting machine
5 axis section steel laser cutting machine
side mounted laser tube cutting machine
询盘表单

Get the latest quote

询盘表单

Get A Free Quote

We will contact you within 1 working day, please pay attention to the email with the suffix “@dwlaser.net”

询盘表单
× Wie kann ich dir helfen?